Der Welpenkompass – Gut begleitet durch die Welpenzeit

Nadine Liebert - Der Welpenkompass Titelseite

Mehr als nur ein Ratgeber

Es gibt viele Hundebücher – aber keinen wie den Welpenkompass – Gut begleitet durch die Welpenzeit.
Warum? Weil dieses Buch nicht einfach eine Sammlung von Tipps ist, sondern ein durchdachter, liebevoll gestalteter Begleiter für eine der wichtigsten Phasen im Leben eines Hundes: die Welpenzeit.

Der Welpenkompass lädt dich ein, nicht nur deinen Hund besser zu verstehen, sondern dich selbst als Mensch in der Rolle seines wichtigsten Vorbilds zu sehen. Er gibt dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du eine vertrauensvolle, stabile und respektvolle Beziehung aufbauen kannst – und damit langfristig ein harmonisches Miteinander schaffst.

Nadine Liebert - Der Welpenkompass Titelseite

Die Idee hinter dem Welpenkompass

Die Grundidee entstand aus meiner über 20-jährigen Arbeit mit Hundemenschen. Ich habe gesehen, wie wichtig es ist, den Blickwinkel zu verändern: Weg von schnellen „Lösungen“ und strikten Trainingsplänen, hin zu einem ganzheitlichen, zugewandten Ansatz, der Mensch und Hund guttut. Ich wollte ein Buch schaffen, das nicht nur Theorie liefert, sondern auch in den Alltag passt, Mut macht und dabei fachlich fundiert ist.

Was den Welpenkompass besonders macht

Der Welpenkompass unterstützt dich dabei, euren eigenen Weg zu finden – nicht den von anderen.
Er sorgt dafür, dass es euch beiden gut geht – Mensch und Hund. Er hilft, Missverständnisse zu reduzieren und Verhaltensprobleme schon im Ansatz zu vermeiden. Er nimmt dich als Hundemensch wohlwollend in die Verantwortung, die Rolle als Vorbild anzunehmen und bewusst zu gestalten. Und er begleitet dich Schritt für Schritt in dieser besonderen Zeit – fachlich fundiert, verständlich erklärt und praxisnah.

Die Rolle von Bindung im zugewandten Hundetraining

Bindung ist das Fundament, auf dem alles andere aufbaut. Im Welpenkompass erkläre ich, wie eine sichere Bindung entsteht, welche Rolle sie für die Entwicklung deines Hundes spielt und wie du sie im Alltag stärkst. Das Ziel ist nicht, einen „perfekt funktionierenden“ Hund zu haben, sondern einen Vierbeiner, der sich sicher und verstanden fühlt – und dir vertraut, auch in schwierigen Situationen.

Wissenschaft trifft Alltag

Alle Inhalte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Verhaltensforschung, Bindungstheorie und moderner Hundetrainingspraxis. Dabei ist mir wichtig: Du musst kein Fachbuch wälzen, um davon zu profitieren. Ich übersetze die Forschung in klare, gut umsetzbare Alltagstipps, die dich und deinen Hund sofort weiterbringen.

Regionale Verwurzelung und persönliche Handschrift

Der Welpenkompass ist nicht nur inhaltlich besonders – auch seine Entstehung hat Herz und Handwerk vereint:

Übrigens: Das Buch wird bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen – und begeistert Hundemenschen, Hundeschulen, Tierärzt:innen und Tierheime gleichermaßen.

Fazit

Der Welpenkompass ist mehr als ein Buch. Er ist eine Einladung, dein Leben mit deinem Hund bewusst, respektvoll und mit Freude zu gestalten. Er unterstützt dich, den für euch passenden Weg zu finden – und schenkt euch die Basis für ein harmonisches Miteinander, das ein Leben lang trägt.

Dein WELPENKOMPASS

Neugierig? Hier kannst du dein Buch „Der WELPENKOMPASS“ bestellen.

Ich benutze die Online-Verkaufsplattform „CopeCart“ für deine Bestellung.