Der große Tag ist da
Der Moment, auf den du dich so lange gefreut hast, ist endlich gekommen: Dein Hundekind zieht ein.
Es ist ein Tag voller Vorfreude – und gleichzeitig voller Veränderungen für euch beide. Damit dieser Start gelingt, lohnt es sich, den Tag bewusst zu gestalten.

2. Vorbereitung ist mehr als Einkauf
Ein weiches Körbchen, Näpfe, Leine, Halsband, sinnvolles Spielzeug – das ist schnell besorgt.
Doch genauso wichtig ist die gedankliche und organisatorische Vorbereitung:
- Räume sichern
- Mitbewohner:innen einbeziehen
- Tagesablauf grob planen
- Ruhe- und Rückzugsbereiche definieren
3. Die Abholung – ein sanfter Start
Plane die Abholung möglichst am Vormittag, so bleibt genug Zeit zum Ankommen.
Fahre zu zweit, damit eine Person sich während der Fahrt um den Welpen kümmern kann.
Eine mitgegebene Decke mit vertrautem Geruch wirkt beruhigend.
Frage vorab:
- Futter- und Ruhezeiten
- Gewohnte Rituale
- Gesundheitsstatus (Impfungen, Entwurmung)
4. Ankommen im neuen Zuhause
Vor dem Betreten der Wohnung: Kurz Zeit geben, sich draußen zu lösen.
Dann das neue Zuhause in kleinen Schritten vorstellen – nicht alle Räume auf einmal.
Wichtige Stationen:
- Hauptaufenthaltsraum
- Schlafplatz
- Futter- und Wasserschale
- Pipiwiese
5. Die ersten Tage – Ruhe statt Reizüberflutung
So sehr die Freude groß ist – dein Hundekind braucht Zeit, um all die neuen Eindrücke zu verarbeiten.
Lass den Besucherstrom zunächst außen vor, schaffe eine ruhige, verlässliche Atmosphäre.
6. Kinder und andere Tiere einbeziehen
Kinder sollten wissen: Ein Welpe braucht Schlaf, Ruhe und Sicherheit.
Andere Haustiere brauchen Zeit, um sich an den neuen Mitbewohner zu gewöhnen.
Die ersten Begegnungen sollten ruhig und kontrolliert ablaufen.
7. Die erste Nacht
Ein Platz in deiner Nähe gibt Sicherheit.
Viele Hundemenschen schlafen in den ersten Nächten im Wohnzimmer neben der Box, um dem Welpen Nähe und Orientierung zu geben.
Fazit
Der Einzug ist der Start eurer gemeinsamen Reise.
Mit Ruhe, Struktur und Fürsorge legst du den Grundstein für Vertrauen und Sicherheit.
Hinweis
Der Welpenkompass – Gut begleitet durch die Welpenzeit unterstützt dich bei jedem dieser Schritte – mit Erfahrung, praxisnahen Tipps und wertvollen Hinweisen aus 20 Jahren Verhaltensberatung. Erhältlich über nadineliebert.de, in Magdeburg bei der Fachtierarztpraxis Lippert und im Buchladen Janaschs, im P3-Store Niederndodeleben sowie im Versand nach Österreich und in die Schweiz.
Dein WELPENKOMPASS
Neugierig? Hier kannst du dein Buch „Der WELPENKOMPASS“ bestellen.
Ich benutze die Online-Verkaufsplattform „CopeCart“ für deine Bestellung.